Home Titel Inhalt Summary Text Lit. Stichwort Org.
P4P: Aktuelle Einschätzung, konzeptioneller Rahmen und Handlungsempfehlungen
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung Textfassung 1. Einleitung 1.1. Pay for Performance - Aktualität des Themas 1.2. Begriffsbestimmung und Definition 1.3. Technische Umsetzung und Methodik der Qualitätsmessung 1.4. Zum Begriff des Indikators 1.5. Konzeption und Gesundheitssystem 2. Langfristige Effekte und Weiterentwicklung 2.1. Anfänglicher Optimismus 2.2. HQIP in den USA 2.3. HQIP: Gesundheitspolitischer Kontext in den USA 2.4. Value-Based Purchasing 2.5. Ambulanter Sektor: QOF-Programm in Großbritannien 2.6. Synopse: Unerwünschte Nebeneffekte von P4P 2.6.1. Systematik, Zugang zur Versorgung 2.6.2. Professionelle und institutionelle Effekte, Datenqualität 2.6.3. Qualität auf Sektor- und Systemebene, Kosteneffektivität 3. Motivation, Organisation, System 3.1. Kontext von P4P: Vier Domänen 3.2. Professional Bureaucracy: die Expertenorganisation 3.2.1. Das Konzept der Expertenorganisation 3.2.2. Einschränkungen und Schwächen 3.3. “It’s Not A Rocket Science!” 3.3.1. System- und Komplexitätstheorie 3.3.2. Doppelte Komplexität 3.4. Konzeptioneller Rahmen: Komplexe professionelle Systembürokratie 3.5. Verhaltensänderung in der “komplexen professionellen Systembürokratie” 3.5.1. Einführung, lerntheoretische Modelle 3.5.2. Soziale Wahrnehmung 3.5.3. Organisatorischer Wandel 3.5.4. Lernen im Kontext, Zusammenfassung 4. Ökonomie 4.1. Einführung 4.2. Höhe der monetären Bewertung, Informationsasymmetrie 4.3. Ökonomische Grundannahmen: behavioural economics 5. Integration in bestehende Vergütungssysteme 5.1. Dominierende Vergütungsanreize im deutschen Gesundheitssystem 5.2. Einzelleistungsvergütung und sektorale Pauschalen 5.3. Von der transsektoralen zur Populationspauschale 6. Politische Verantwortung 6.1. Governance im Gesundheitssystem 6.2. P4P: Handlungsfelder der Politik (1) 6.3. P4P: Handlungsfelder der Politik (2) 7. Empfehlung für die zukünftige Nutzung von P4P 7.1. Allgemeines 7.2. “P4P Is Here To Stay” 7.3. Conceptual Framework - ein Rahmenkonzept ist Bedingung! 7.4. P4P als Feedback-Instrument: Voraussetzungen 7.5. Organisation und System beachten! 7.6. Ökonomie und Vergütungssystem 7.7. Politische Verantwortung Literatur Abkürzungen Stichworte Versionen Impressum
M. Schrappe
© Prof. Dr. med. Matthias Schrappe, Venloer Str. 30, D-50672 Köln Impressum und Datenschutz
pdf-Version